Galerien und Museen

Atelier Otto Niemeyer-Holstein

Lüttenort bei Koserow

Gelegen an der schmalsten Stelle der Insel Usedom, in freier Landschaft, ist „Lüttenort“ ein Refugium, in dem sich Kunst und Natur unmittelbar begegnen. In unserem Museum können Sie die Werke des Künstlers an dem Ort erleben, an dem sie zum größten Teil entstanden sind.

zur Homepage

Galerie Köpp

Ahlbeck

Die kleine etwas versteckt gelegene Galerie Köpp im denkmalgeschützten Fischerkaten ist leicht zu finden, liegt sie doch im alten Siedlungskern der Ahlbecker Fischer.

zur Homepage

Villa Irmgard

Heringsdorf

Besuchen Sie die Villa „Irmgard“ in Heringsdorf. Hier erfahren Sie Interessantes über bedeutende Persönlichkeiten, die sich in früheren Jahren in Heringsdorf aufhielten – so zum Beispiel über den russischen Dichter Maxim Gorki, der während seines Aufenthaltes 1922 in diesem Haus logierte.

zur Homepage

Hans Werner Richter Haus

Bansin

„Sicher ist: Solange man sich für die deutsche Literatur nach 1945 interessiert, so lange wird man die GRUPPE 47 nennen und ihres Gründers Hans Werner Richter gedenken“, formulierte Marcel Reich-Ranicki 1997. Hans Werner Richter wurde am 12.11.1908 in Neu-Sallenthin geboren.

zur Homepage

Galerie Werth

Benz

Versteckt im Usedomer Achterland liegt im Kulturdorf Benz, neben der berühmten Feininger-Kirche Sankt Petri, die Galerie Werth.

zur Homepage

Schloss Stolpe

Stolpe bei Usedom

Otto v. Schwerin baute von 1570 bis 1600 auf mittelalterlichen Grundmauern diesen Herrensitz im Renaissancestil, der in den vergangenen Jahren liebevoll wiederaufgebaut und restauriert wurde.

zur Homepage

Koserower Kunstsalon

Koserow

Die Galerie und Kunsthandlung existiert seit 2006 und stellt vornehmlich regionale Künstler der Vergangenheit und Gegenwart aus.

zur Homepage

Usedomer Kunsthaus Villa Meyer

Zinnowitz

Das Künstlerehepaar Brigitte und Reinhard Meyer hat in der Villa einen künstlerischen Treffpunkt geschaffen, der zahlreiche Interessenten anzieht.

zur Homepage

Refugium Kunst am Meer

Zinnowitz

Mit ihren wechselnden Einzel- und Gruppenexpositionen bietet es seinem Publikum ein ambitioniertes Ausstellungsprogramm mit dem Anliegen, regional etablierte, zeitgenössische Kunst mit Impulsen aus anderen Zentren unseres Landes zu verbinden.

zur Homepage

Philipp Otto Runge Haus

Wolgast

Es gibt heute weder originale Ölbilder aus dem Nachlass, noch Mobiliar der Familie des Künstlers in seiner Geburtsstadt. Einzig das in vielen Details ursprünglich erhaltene Geburtshaus Philipp Otto Runges ist vorhanden.

zur Homepage

Kaffeemühle

Wolgast

Im ältesten Profanbau der Stadt, einem Getreidespeicher, der vermutlich aus der 2. Hälfte des 17. Jh. stammt, können Sie durch die Wolgaster Geschichte wandeln.

zur Homepage

Till Richter Museum

Buggenhagen / Festland

Das Till Richter Museum offeriert den talentiertesten, nationalen und internationalen jungen Künstlern, eine Bühne und ein Sprungbrett für ihre Karriere.

zur Homepage

Herrenhaus Libnow

Libnow / Festland

In dem um 1860 errichteten Gebäude finden regelmäßig „Herrenhaus-Konzerte“ im großen Saal statt. Zudem befinden sich dort die Rahmen – Manufaktur Lorenz, eine Druckwerkstatt und Gästezimmer.

zur Homepage

Gedenkatelier Rolf Werner

Bansin
AKTUELLES

Am 3. Juni 2023

findet die zweite Lesung in diesem Jahr statt.

Simon Strauß liest aus seiner Novelle „zu zweit“ am Samstag um 17 Uhr.

Karten erhalten Sie im Kunstpavillon sowie in der Strandbuchhandlung Ahlbeck (Seestraße 19) für 8 € bzw. 6 €.

Wir freuen uns auf Sie.

Ihr Usedomer Kunstverein e.V.

 

 

Am 13. Mai 2023:

ORNAMENTALE – Christina Pohl, Astrid Weichelt, Chris Firchow

Am 13. Mai um 17 Uhr eröffnen wir die neue Ausstellung mit Arbeit der drei Künstlerinnen.

Die Rede hält die Kunsthistorikerin Petra Hornung, die musikalische Umrahmung übernimmt die Violinistin Marijn Seiffert

Wir freuen uns auf Sie.

Ihr Usedomer Kunstverein e.V.

 

Am 6. Mai 2023:

Judith Schalansky – Das Paradies ist eine Insel. Die Hölle auch.

Am 6. Mai 2023 um 17 Uhr liest die Schriftstellerin Judith Schalansky im Kunstpavillon Heringsdorf.

Karten erhalten Sie im Kunstpavillon sowie in der Strandbuchhandlung Ahlbeck (Seestraße 19) für 8 € bzw. 6 €.

Wir freuen uns auf Sie.

Ihr Usedomer Kunstverein e.V.

 

Ab 1. April 2023

Sibylle Leifer – Ambivalenz

vom 1. April bis 7. Mai im Kunstpavillon Heringsdorf

Wir freuen uns, Sie zur Eröffnung der Ausstellungssaison 2023 am 1. April um 17 Uhr im Kunstpavillon Heringsdorf begrüßen zu dürfen.

Ihr Usedomer Kunstverein e.V.

 

Ab sofort finden Sie das aktuelle Programm für das Jahr 2023 online auf unser Internetseite. Viel Spaß beim Stöbern. Wir freuen uns darauf, Sie ab dem 1. April 2023 wieder im Kunstpavillon Heringsdorf begrüßen zu dürfen.

 

Ihr Usedomer Kunstverein e. V.

 

Folgen Sie uns auf Instagram: